Sehr geehrtes Mitglied,
die Corona-Pandemie hat viele Gesichter. Während manche Menschen unbeschadet in ihren normalen Alltag zurückkehren, spüren andere die existenzbedrohenden Folgen der Krise umso stärker. Für unsere Arbeit bei Oikocredit bedeutet das: flexibel bleiben, im engen Kontakt mit unseren Partnerorganisationen sein und ihren Bedürfnissen entsprechend reagieren, wie z.B. in Form von Soforthilfen. In mehreren Blogartikeln finden Sie anschauliche Berichte aus dem globalen Süden.
Doch nicht nur in Bezug auf die Partner ist Flexibilität gefragt - auch intern bleibt die Genossenschaft anpassungsfähig. Im Juni fand die diesjährige Generalversammlung von Oikocredit International statt - erstmals in virtueller Form statt wie geplant in Guatemala. Zudem beschlossen die Direktmitglieder mit einer klaren Mehrheit, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuzahlen. Ein Novum, nachdem Oikocredit während der letzten 30 Jahre immer eine 1-2%-ige Dividende ausgeschüttet hatte. Aber die dadurch freiwerdenden Mittel erhöhen die Rücklagen und stärken so die finanzielle Position von Oikocredit während der Corona-Pandemie.
Stärkung kann auch der Faire Handel gebrauchen. Hören Sie dazu den Vorsitzenden von Fairtrade Deutschland, der im Gespräch mit unserem Oikocredit Kollegen war. Letzterer freut sich auch, wenn es neue Abonnenten für den Oikocredit-Podcast FAIR gibt!
Und nun noch ein ganz anderes Thema: Unser Frankfurter Team von Oikocredit International sucht ab sofort eine*n engagierte*n PR Referent*in. Bitte weitersagen!
Ihre Corinna Groß und Ulrike Pfab
Referentinnen für Öffentlichkeitsarbeit
Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.