Sehr geehrtes Mitglied,
in vielen Ländern zeigen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Erfolge. Indes lassen sich weder über das weitere Infektionsgeschehen noch über die längerfristigen sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zum jetzigen Zeitpunkt sichere Prognosen erstellen. Wir haben es mit zu vielen Unbekannten zu tun. Solange dies so ist, sind umsichtiges Handeln und Vorsicht das Gebot der Stunde. Das gilt auch für Oikocredit und unsere Partnerorganisationen in den Ländern des globalen Südens. Deswegen hat sich Oikocredit zum Beispiel auch gemeinsam mit anderen führenden Impact Investoren dazu verpflichtet, einkommensschwache Gemeinden in der Covid-19-Krise zu unterstützen sowie den inklusiven Finanzsektor durch koordinierte Schuldenrefinanzierung entgegenzukommen.
Um in dieser außergewöhnlichen Situation auch einerseits die Einlagen unserer Anleger*innen bestmöglich zu schützen und andererseits die Arbeit unserer Partnerorganisationen und insbesondere deren Kund*innen nachhaltig zu unterstützen, hat die Geschäftsführung von Oikocredit International mit Genehmigung des Aufsichtsrates am 6. Mai einen geänderten Dividendenvorschlag für 2019 veröffentlicht: Sie schlägt vor, auf die Ausschüttung einer Dividende zu verzichten und die dadurch freiwerdenden Mittel in Höhe von 11 Millionen Euro zur Stärkung der Rücklagen zu verwenden. Details zu diesem Vorschlag, über den die Generalversammlung am 11. Juni 2020 abstimmen wird, finden Sie auf unserer Website unter Fragen und Antworten.
Bei unserem Mitglieder-Webinar am 9. Mai kamen wir dazu bereits mit einigen von Ihnen ins Gespräch. Wer nicht dabei sein konnte, aber auch gerne mehr über den Jahresabschluss 2019 und die aktuelle Situation von Oikocredit erfahren möchte, ist herzlich zu unseren online-Mitgliederdialogen im Mai eingeladen. Mehr dazu finden Sie unten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Menschen in Ländern des Globalen Südens mit dem Coronavirus umgehen, dann lesen Sie das Interview mit dem Geschäftsführer des Oikocredit-Mikrofinanzpartners LAPO in Nigeria oder unsere Blogartikel mit Berichten aus Indien, Togo und Peru.
In der Hoffnung, dass Sie und Ihre Lieben gesund und munter sind, wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Newsletters! Für Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
Ihre Corinna Groß und Ulrike Pfab
Referentinnen für Öffentlichkeitsarbeit
Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V.
Zum Titelbild: Ein Bildschirmfoto von unserem Mitglieder-Webinar zum Jahresrückblick 2019, zu dem sich am Samstag, 9. Mai rund 190 Mitglieder eingewählt hatten.