Blog
-
Fotografieren für unser Klima
10. Januar 2023 um 10:48 - von Ute Stefanie Haak - 0 Kommentare
Wie können wir das Klima schützen und nachhaltig mit Ressourcen umgehen? Wie können wir soziale und ökologische Verantwortung leben? Was können wir verändern, um den Bewohner*innen des Globalen Südens und den nachfolgenden Generationen zukunftsfähige Lebensbedingungen zu ermöglichen? Antworten auf diese großen und dringenden Fragen sucht der Lagois-Fotowettbewerb 2023 zum Thema „Klimagerecht leben“.
Tags: Globales Lernen, Klima, Klimagerechtigkeit
Read more about "Fotografieren für unser Klima" Read more about "Fotografieren für unser Klima" -
Vom Wissen zum Handeln: Bildungsarbeit als Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit
8. Dezember 2022 um 21:50 - von Christina Alff - 0 Kommentare
Bildung gilt gemeinhin als Schlüssel zu Entwicklung und Faktor für den sozialen Aufstieg. Und Bildung ist ein Menschenrecht, was sich im Ziel 4 der UN-Entwicklungsziele explizit widerspiegelt. Darin heißt es, dass alle, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und vor allem die Ärmsten und am meisten Benachteiligten, Zugang zu einer hochwertigen Grund- und Berufsbildung erhalten sollen, die an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst sein muss.
Tags: Bildung, Globales Lernen, global goals
Read more about "Vom Wissen zum Handeln: Bildungsarbeit als Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit" Read more about "Vom Wissen zum Handeln: Bildungsarbeit als Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit" -
Langsamer ist mehr - Rückblick auf das GUTES GELD LAB 2022
16. März 2022 um 16:59 - von Corinna Groß - 0 Kommentare
Das GUTE GELD LAB ist eine Plattform, um unser bestehendes Wirtschaftssystem kritisch zu hinterfragen und Alternativen aufzuzeigen. Das geschieht am 4. und 5. März 2022 zum zweiten Mal. Mehr als 500 Menschen interessieren sich beim GUTES GELD LAB 2022 dafür, wie unsere Gesellschaft und die (Finanz-)Wirtschaft nachhaltiger und bewusster werden kann. Ein voller Erfolg für die abwechslungs- und lehrreiche Veranstaltung.
Tags: Fairtrade, Gutes Geld Lab, Slow Finance
Read more about "Langsamer ist mehr - Rückblick auf das GUTES GELD LAB 2022" Read more about "Langsamer ist mehr - Rückblick auf das GUTES GELD LAB 2022" -
Corona – was erwartet Oikocredit und die Partner?
6. Dezember 2021 um 15:45 - von Christina Alff - 0 Kommentare
Welche Auswirkungen hat die COVID-19 Pandemie auf Oikocredit-Kund*innen, -Investor*innen und die Genossenschaft selbst? Dieser Frage widmete sich das diesjährige Forum der deutschsprachigen Förderkreise und von Oikocredit International in Würzburg. Am 5. und 6. November 2021 gab es dazu Vorträge von Mitarbeiter*innen der Genossenschaft sowie von Referent*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
-
Was ist mir mein Frühstückskaffee wert?
1. Oktober 2021 um 15:45 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Ich liebe Kaffee. Deshalb gehe ich erstmal in die Küche und bereite eine Tasse Kaffee zu. Das hilft beim Schreiben. Zu meinen Erkenntnissen rund um den Rohstoff Kaffee, dessen Produktion und die Ungerechtigkeiten im System.
Tags: Fair Trade, Kaffee, Landwirtschaft, fairerleben
Read more about "Was ist mir mein Frühstückskaffee wert?" Read more about "Was ist mir mein Frühstückskaffee wert?" -
Warum wir eine inklusive und geschlechtergerechte Sprache nutzen
12. August 2021 um 14:05 - von Christina Alff - 0 Kommentare
Sprache schafft gesellschaftliche Verhältnisse
Sprache kann eine Waffe sein - sie kann von Aufmerksamkeit, Zuneigung und Verständnis zeugen und sie kann mit wenigen Worten verletzen und demütigen und die Verhältnisse in unserer (globalen) Gesellschaft verfestigen.
Tags: gender empowerment, gender equality
Read more about "Warum wir eine inklusive und geschlechtergerechte Sprache nutzen" Read more about "Warum wir eine inklusive und geschlechtergerechte Sprache nutzen" -
Wo der gute Kaffee wächst
26. Mai 2021 um 08:48 - von Andrea Seitz - 0 Kommentare
Was unsere Anleger*innen besonders interessiert? Natürlich wo Oikocredit ihr Geld konkret investiert! Nach Besuchen bei Oikocredit-Partnerorganisationen konnten wir diese Fragen am anschaulichsten beantworten. Seit Corona ist aber Schluss mit Reisen nach Ghana, Indien oder Ecuador. Vor kurzem fand deshalb die erste „virtuelle Reise“ zu einem Oikocredit-Partner statt.
Tags: Coffee, Landwirtschaft, agriculture, climate change
Read more about "Wo der gute Kaffee wächst" Read more about "Wo der gute Kaffee wächst" -
Was steckt in “Empowerment”?
1. März 2021 um 15:30 - von Christina Alff - 0 Kommentare
Frauen leisten Großartiges - jeden Tag und weltweit. In vielen Ländern des globalen Südens leiden sie aber nach wie vor unter Benachteiligungen, Gewalt und Ausbeutung. Für mehr Geschlechtergerechtigkeit braucht es Empowerment.
Tags: Frauenförderung, gender empowerment, gender equality
Read more about "Was steckt in “Empowerment”?" Read more about "Was steckt in “Empowerment”?" -
Gemeinsam #Fairerleben - Experiment Teil 3
30. September 2020 um 12:23 - von Marc Ehrmann - 0 Kommentare
Wie kann ich energetisch sinnvoll sanieren? Wo werde ich am besten meinen Elektroschrott los? Und was hat es mit den gelben Bändern an den Obstbäumen im Park auf sich? Marc Ehrmann, Werkstudent bei der Oikocredit-Geschäftsstelle in Stuttgart studiert und testet in der Fairen Woche verschiedene Ansätze für ein faireres Leben.
Tags: Fair Trade, Faire Woche, Fairtrade, fairerleben
Read more about "Gemeinsam #Fairerleben - Experiment Teil 3" Read more about "Gemeinsam #Fairerleben - Experiment Teil 3" -
Der Weg des geringsten Widerstandes - #Fairerleben-Experiment Teil 2
30. September 2020 um 11:19 - von Corinna Groß - 0 Kommentare
Corinna Groß aus dem Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg hat das Gefühl, dass sie in vielerlei Hinsicht fair und umweltverträglich lebt. Als sie während des #fairerleben-Experiments in der Fairen Woche die Themen Ernährung und Mode näher unter die Lupe nimmt, stellt sie fest: Fairer leben kann auch ganz schön anstrengend sein.
Tags: Fair Trade, Faire Woche, Fairtrade, fairerleben
Read more about "Der Weg des geringsten Widerstandes - #Fairerleben-Experiment Teil 2" Read more about "Der Weg des geringsten Widerstandes - #Fairerleben-Experiment Teil 2"