Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Publikationen

Jahresbericht 2022 | Vernetzung und Engagement

cover_ar_2022-small.jpg

Der Jahresbericht (in englischer Sprache) beinhaltet den vollständigen Jahresabschluss. 

Linked documents
TitelFilesizeMIME-type
Oikocredit Annual Report 20228,5 MBapplication/pdfdownload

Magazin Nr. 2 - 2022

2022-02_Titelbild.jpg

Schwerpunkt "Fair steht uns gut"

  • Lichtblick: Der Faire Handel will die Textilbranche umkrempeln
  • Weißes Gold: Unser Partner Ivoire Cotton und die Baumwollfarmer*innen
  • Schein trifft Realität: Eine Multiplikatorin berichtet von ihrer Bangladesch-Reise
Linked documents
TitelFilesizeMIME-type
2022-2_Oikocredit Magazin Baden-Württemberg.pdf1,0 MBapplication/pdfdownload

Wirkungsbericht 2022 I Wiedererstarkte Leistung und Neuausrichtung

Wirkungsbericht 2022

Inmitten der globalen politschen und wirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Umweltkrise setzt Oikocredit mit einem Investionsvolumen von knapp 1 Mrd. Euro ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung.

Linked documents
TitelFilesizeMIME-type
Wirkungsbericht 20225,9 MBapplication/pdfdownload

Magazin Nr. 1 - 2022

2022-01_Titelseite Magazin.PNG

Schwerpunkt "Zeit für guten Tee"

  • Fair gebrüht schmeckt besser: Herausforderungen beim Tee-Anbau weltweit
  • Unser Partner Njeru: Gesundheitsfördernder und nachhaltiger Tee aus Kenia
  • Neue Gesichter in der Geschäftsstelle
  • Beteiligungspause bei Oikocredit in Deutschland
Linked documents
TitelFilesizeMIME-type
2022-1_Oikocredit Magazin Baden-Württemberg.pdf1,0 MBapplication/pdfdownload

Kontakt

Oikocredit Förderkreis Baden‑Württemberg e.V.
Vogelsangstraße 62
70197 Stuttgart
workT: +49 711 12 00 05 0
faxF: +49 711 12 00 05 22

Bleiben Sie auf dem Laufenden