Unsere letztjährigen Mitglieder-Exkursionen zur Bundesgartenschau haben uns und den Teilnehmenden viel Freude gemacht. Auch dieses Jahr möchten wir Lernen mit geselligem Beisammensein verbinden und laden zu einer Exkursion am Samstag, 31. August 2024 nach Stuttgart-Möhringen ein.
Wo kommt unser Essen her? Exkursion am Samstag, 31. August 2024
Wir besuchen vormittags den Reyerhof, der u. a. nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) organisiert ist, und erfahren Spannendes über die Arbeitsweise eines Bio-Bauernhofs. Gewächshäuser, Äcker, Hühnermobil – wir erhalten Einblicke in Bereiche, die sonst verborgen sind.
Nachmittags empfangen uns die Vielfaltsgärtner von den Fildern, die sich dem Erhalt samenfesten Saatguts verschrieben haben, um alte Gemüsesorten zu bewahren. Wir besichtigen die Anbauflächen und genießen anschließend im Garten eine Tomatenverkostung, bei der die große Vielfalt zu schmecken ist. Es besteht die Möglichkeit, ein signiertes Exemplar des Buches „Meine Samen-Gärtnerei“ der Vielfaltsgärtnerin Mechthild Hubl zu erwerben.
Hinweis: der Termin am 31.08. ist ausgebucht.
Für einen geplanten Zusatztermin mit dem selben Programm am 28.09. führen wir eine Warteliste.
Programm:
9.30 Uhr | Treffen an der Stadtbahnhaltestelle „Möhringen Bahnhof“ |
9.45 Uhr | gemeinsamer Spaziergang zum Reyerhof |
10.00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Hofladen – der Förderkreis lädt seine Mitglieder ein! |
10.45 Uhr | Führung über den Reyerhof |
12.30 Uhr | Aufbruch zu den Vielfaltsgärtnern |
13.00 Uhr | gemeinsames Gemüsegrillen im Garten – der Förderkreis lädt seine Mitglieder ein! |
13.45 Uhr | Spaziergang über die Anbauflächen |
15.00 Uhr | Tomatenverkostung im Garten |
16.30 Uhr | Abschied |