Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Transparenz
Zehn Punkte für die Öffentlichkeit
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V., Vogelsangstraße 62, 70197 Stuttgart, Kontakt
- Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer VR 720361
- Gegründet 1978
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unser Förderkreis ist wegen der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit laut letztem Freistellungsbescheid vom Finanzamt Stuttgart vom 22.08.2022 für 2020 als gemeinnützig anerkannt. Unsere Steuernummer lautet 99059/28887. Wir sind berechtigt steuerliche Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auszustellen.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
- Bericht unseres Vorstands über 2022 an die Mitgliederversammlung 2023
- Jahresbericht 2022 i.S. §23.2 VermAnlG inkl. Lagebericht und Bericht des Wirtschaftsprüfers
6. Personalstruktur
Unser Team in der Geschäftsstelle war in 2022 durchschnittlich mit 4,7 Vollzeitstellen angestellt. Etwa 70 Ehrenamtliche waren in 2022 für den Förderkreis aktiv.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Jahresbericht 2022 (S. 9ff.)
8. Angaben zur Mittelverwendung
Jahresbericht 2022 (S. 9ff.)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Der Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V. ist Mitglied der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, an der er Ende 2022 mit etwa 15% (ca. 172 Mio. Euro) beteiligt ist.
- Außerdem ist der Förderkreis Mitglied beim Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und Mitträger bei erlassjahr.de.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Von Oikocredit erhält der Förderkreis Zuschüsse für seine Tätigkeiten. 2022 umfassten diese Einnahmen etwa 75 % des gesamten Jahresbudgets.